Kleine Fächer

Urogenitale Notfälle

HNO Notfälle

Kleine Fächer grosse Wirkung. Vor allem in der Peripherie ist man oft auf sich allein gestellt. Um auch dort eine qualitativ hochwertige Notfallversorgung zu gewähr-leisten, lohnt es sich den Experten für einen halben Tag über die Schulter zu sehen.

Urogenitale Notfälle

Lektionsziele

Die Teilnehmenden erlernen den Umgang mit den gängigsten urologischen Notfällen

Die Teilnehmenden erlernen folgende Techniken und Inhalte

  • Die Anatomie des Urogenitaltrakts

  • Indikationen für die Einlage eines Dauerkatheters

  • Die einzelnen Schritte einer Dauerkatheter-Einlage korrekt auszuführen.

  • Indikationen für die Einlage eines suprapubischen Katheters kennen

  • Die einzelnen Schritte einer suprapubischen Kathetereinlage korrekt auszuführen

  • Bewusstsein für Komplikationen und Risiken bei der Katheterisierung haben.

  • Praktisches Üben am Modell und Troubleshooting Katheter-Einlage

  • Indikationen für einen Peniswurzelblock kennen

  • Die einzelnen Schritte eines Peniswurzelblocks korrekt ausführen.

  • Das Krankheitsbild einer Hodentorsion kennen und erkennen

HNO Notfälle

Lektionsziele

Die Auszubildenden lernen die gängigsten Skills zur Behandlung

von Notfällen im Bereich Hals-Nasen Ohren sowie Schwindel

Inhalte

  • Kurzer theoretischer Einführungsteil über die Handhabung des Nahtmaterials, der Instrumente und der Indikation

Die Auszubildenden erlernen folgende Techniken:

  • Untersuchungstechniken Hals, Nasen, Ohren

  • Blutstillung einer vorderen Epsitaxis (Nasentamponade,

    Elektrokauter, Verödung Silbernitrat)

  • Schwindel: Untersuchung, Diagnostik und Therapie

  • Spalten eines Peritonsillarabszesses in Lokalanästhesie

  • Tracheotomie/Tracheostomie und Cricothyroidotomie am Schweinelarynx

  • Fremdkörper und Cerumenextraktion

  • Entlastung eines Othämatoms/Nasenseptumhämatoms

  • Umgang mit Otoskop (starr/flexibel)

Bevorstehende Workshops

 FAQ

  • Die Teilnahme ist prinzipiell kostenlos. Sollten Gebühren anfallen sind die Unkosten in den jeweiligen Kursen hinterlegt.

  • Eine Weiterbildungs-Stunde beträgt einen Credit.