Modul III Kopf und Kragen
HNO
Schwindel
Neurologie und Lumbalpunktion
In diesem Workshop lernst du von erfahrenen Fachärzten der HNO und Neurologie die häufigsten Krankheitsbilder klinisch zu erkennen und zu behandeln.











HNO Notfälle
Lektionsziele
Die Teilnehmenden lernen die gängigsten Techniken zur HNO Notfallversorgung
Inhalte
Kurzer theoretischer Einführungsteil über Material und Indikationen
Die Teilnehmenden erlernen folgende Techniken:
Untersuchungstechniken Hals, Nasen, Ohren
Blutstillung einer vorderen Epsitaxis (Nasentamponade, Elektrokauter, Verödung Silbernitrat)
Spalten eines Peritonsillarabszesses in Lokalanästhesie
Tracheotomie/Tracheostomie
Cricothyroidotomie
Fremdkörper und Cerumenextraktion
Entlastung eines Othämatoms/Nasenseptumhämatoms
Umgang mit Otoskop (starr/flexibel)
Wechsel einer Sprechkanüle
Schwindel
Lektionsziele
Die Teilnehmenden lernen die Schwindelarten voneinander zu unterscheiden, zu triagieren und therapeutische Massnahmen zu ergreifen
Inhalte
Kurzer theoretischer Einführungsteil über das Gleichgewicht und red flags
Diagnostik
Erhebung eines HNO Status/neurologischen Status:
Stand-/Gangprüfung
Hirnnervenprüfung
Koordinationsprüfung (FNV, Diadochokinese)
Vestibulo-oculärer Reflex
Vestibulo-spinaler Reflex
Lagerungsprüfung diagnostisch
Kalorik
HINTS (Head Impulstest nach Halmagy, Nystagmus, Test of Skew)
Videokopfimpulstest in 3 Ebenen
Nystagmus (Kopfschüttelnystagmus) mit Frenzelbrille
Therapie
Repositionsmanöver nach Semont
Neurologische Untersuchungstechniken und Lumbalpunktion
Lektionsziele
Die Teilnehmenden erlernen die gängigsten Untersuchungstechniken im Bereich der Notfallneurologie
Die Teilnehmenden erlernen die Durchführung einer Lumbalpunktion
NIHSS Score erheben und therapeutische Massnahmen ergreifen
Inhalte
Kurzer theoretischer Einführungsteil
Die Teilnehmenden erlernen folgende Techniken:
Erhebung eines neurologischen Status
NIHSS Score Erhebung
Durchführung einer Lumbalpunktion
Die Teilnehmenden erlernen eine Lumbalpunktion
Materialkunde
Sterilität und Desinfektion
Lokalanästhesie
Punktionstechnik und Punktionsort
3 Gläser Probe, Steigrohr (Liquordruckmessung)
Asservierung
Nachbehandlung
Interpretation des Punktats
Bevorstehende Workshops
FAQ
-
Die Teilnahme ist prinzipiell kostenlos. Sollten Gebühren anfallen sind die Unkosten in den jeweiligen Kursen hinterlegt.
-
Eine Weiterbildungs-Stunde beträgt einen Credit.