EMERGE Tag I
In diesem 8 stündigen Modul erlernst du die Führungsrolle im Non-Trauma-Schockraum zu übernehmen sowie die Notfallsonographie.
Es werden Inhalte des ACLS (Advanced Cardiovascular Life Support), Sonographie-Protokolle (eFAST, RUSH und CASA) vermittelt und praktisch geübt.





EMERGE Tag I
Lektionsziele
Die Teilnehmenden
lernen Verantwortung und Führung in schwierigen Situationen zu übernehmen
wenden ACLS Leitlinien sicher an
Kennen und verwenden die CRM Leitsätze
üben die Notfallsonographie Protokolle und Venenpunktionen
Können mit den dem Defibrillator umgehen und üben einen Atemweg zu sichern
Inhalte
Kurzer interaktiver theoretischer Teil:
Vermittlung der ACLS-Leitlinien für Reanimation, Bradykardie- und Tachykardie-Algorithmen sowie Grundlagen des Schockraummanagements und CRM-LeitsätzeKurzer theoretischer Teil:
Einführung in die Notfallsonographie-Protokolle (eFAST, RUSH, CASA)Simulationsbeispiele bei Schockraumpatienten:
Jeder Teilnehmer übernimmt einmal die Rolle des Schockraum-LeadsSonographie-Skillstationen:
Üben der Protokolle sowie sonographiegestützter VenenpunktionenPraktische Skillstationen:
Training von Atemwegsmanagement, Defibrillation (inkl. synchronisierte Kardioversion, Schrittmacheranlage)
Gefässpunktion
An einem Modell erlernen die Teilnehmenden die sonographisch gesteuerte Punktion von Gefässen.
Bevorstehende Workshops
FAQ
-
Die Teilnahme ist prinzipiell kostenlos. Sollten Gebühren anfallen sind die Unkosten in den jeweiligen Kursen hinterlegt.
-
Eine Weiterbildungs-Stunde beträgt einen Credit.