Modul VII Teamwork und Lehre

Teach the Teacher

CRM Training

Übergaben

Teamleading und Debriefing

Entscheidungsfindung

Die Interpretation der Allgemeinen Lernziele, Teamwork und Lehre sind Schlüsselthemen, welches EMERGE besonders am Herzen liegen.

Hauptthemen sind dabei:

  • Patientensicherheit

  • Kommunikative Aspekte im klinischen Alltag

  • Klinische Ethik

  • Zusammenarbeit im interprofessionellen Team

  • Gesundheit von Ärzt:innen und Ärzten

SGNOR Credits 6 Punkte

Teach the Teacher

Lernziele

Die Teilnehmenden erlernen didaktische Hilfsmittel um ihr Lehre effektiv zu gestalten und in den klinischen Alltag einzuflechten.

Inhalte

  • Effektives Feedback

  • Lehre im klinische Alltag

  • Train the underperforming trainee

  • Anwendung von EPA`s

CRM Training

Lernziele

Die Teilnehmenden lernen innerhalb des Teams und mit anderen Berufsgruppen das Beste aus sich herauszuholen.

Inhalte

  • Gruppensimulationen

  • Feedbackrunden

Übergaben und Informationsaustausch

Inhalte und Lernziele

Die Teilnehmenden können

  • die Bedeutung einer strukturierten Kommunikation für die Patientensicherheit in Notfallsituationen benennen

  • die Anwendung von SBAR (Situation, Background, Assessment, Recommendation) und einer «Closed Loop» Kommunikation

  • das SBAR-Modell in akuten und zeitkritischen Kontexten

  • Closed Loop Communication als Methode zur Reduktion von Missverständnissen anwenden. Sie geben gezielt Rückmeldungen (Feedback-Loops) und stellen sicher, dass Informationen korrekt aufgenommen und umgesetzt werden.

Teamleading und Debriefing

Lernziele

Die Teilnehmenden üben die Entwicklung von Führungsfähigkeiten

Inhalte

In diesem Kurs lernen Teilnehmende, wie sie erfolgreich Teams führen und effektive Debriefing-Sitzungen durchführen. Dabei wird sowohl auf die Entwicklung von Führungsfähigkeiten als auch auf die strukturierte Reflexion und Analyse von Teamprozessen nach Projekten oder Aktivitäten eingegangen, um kontinuierliche Verbesserung und Motivation zu fördern.

Entscheidungsfindung

Lernziele

Die Teilnehmenden werden in ihrer Entscheidungsfähigkeit gestärkt und die Sicherheit in kritischen Momenten gefördert.

Inhalte

Dieser Kurs zur Entscheidungsfindung vermittelt den Teilnehmenden Strategien, um auch in schwierigen und heiklen Situationen klare und rationale Entscheidungen zu treffen. Mit Hilfe von bewährten Methoden und Tools erlernt man verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen, Risiken einzuschätzen und die Auswirkungen eurer Entscheidungen zu verstehen.

Bevorstehende Workshops

 FAQ

  • Die Teilnahme ist prinzipiell kostenlos. Sollten Gebühren anfallen sind die Unkosten in den jeweiligen Kursen hinterlegt.

  • Eine Weiterbildungs-Stunde beträgt einen Credit.