Modul V

Wunden und Interventionen

Thoraxdrainagen

Nahtkurs

Wundmanagement

Thermische Schäden

In diesem halbtägigen Modul erlernst du an vier Stationen die klinischen Grundlagen der chirurgischen Notfallmedizin und Wundversorgung

SGNOR Credits 6 Punkte

Blick auf einen Krankenhausflur mit einem leuchtenden roten Notfall-Schild, das 'Emergency' anzeigt.
Thorax, Drainage, Notfall, Atmung
Modul, Luzern, Thoraxdrainage, Luzern

Thoraxdrainagen

Lektionsziele

Die Teilnehmenden erlernen die sichere Einlage von Thoraxdrainagen am Schweinemodell

Inhalte

  • Kurzer theoretischer Einführungsteil über die Handhabung des Materials, der Instrumente und Indikationen

  • Vermittlung von periinterventionell relevanten Themen der Allgemeinen Lernziele

Die Auszubildenden erlernen folgende Techniken:

  • Lokalanästhesie am Thorax

  • Präparation des Zugangsweges

  • Einlage der Drainage

  • Annaht, Wundverschluss und Vorlage der U-Naht

  • Wundverband

  • Umgang mit Medela®

Erarbeiten folgender Allgemeinen Lernziele

  • Interprofessionelle Zusammenarbeit

  • Ethik

  • Kommunikation

  • Patientensicherheit

  • Gesundheit von Ärzt:innen

Nahtkurs, Nadel, Faden, Modul, Luzern

Nahtkurs

Lektionsziele

Die Teilnehmenden lernen die gängigsten Nahttechniken am

Schweinefuss

Inhalte

Kurzer theoretischer Einführungsteil über die Handhabung des

Nahtmaterials und der Instrumente

Die Auszubildenden erlernen folgende Nahttechniken:

  • Einzelknopfnaht,

  • Rückstichnaht nach Donati/Allgöwer

  • Fortlaufende Naht

  • Intrakutane Naht

  • Annaht

  • Umgang mit Histoacrylkleber und Klammernahtgerät

Wundmanagement

Lektionsziele

  • Die Teilnehmenden erlernen sowohl das Erkennen und Unterscheiden von sekundär heilenden Wunden mit unterschiedlicher Ätiologie als auch deren Behandlungsmöglichkeiten

  • Die Auszubildenden erlernen den Umgang mit stark blutenden Wunden

Inhalte

Kurzer theoretischer Einführungsteil über verschiede Wundauflagen und Indikationen

Die Auszubildenden erlernen folgende Techniken:

  • Anlage eines VAC Verbandes und Gerätekunde

  • Kennenlernen der Wundauflagen und Anwendung

  • Debridementtechniken

  • Probe to bone

  • Abstrichentnahme

Patiententsicherheit: Stop the bleeding:

  • Anlage eines Druckverbandes

  • Umgang mit Tourniquet, Beckengurt

  • Umgang mit Skalpverletzungen

  • Umgang mit Elektrokauter und blutstillenden Wundauflagen

Erarbeitung folgender Allgemeinen Lernziele:

  • Interprofessionelle Zusammenarbeit

  • Ethik

  • Kommunikation

Eine Person klebt ein Pflaster auf die Oberarmmuskulatur.
Abstrakte Nahaufnahme von orangen Flammen und Rauch mit glühenden Funken

Thermische Schäden

Lektionsziele

Die Teilnehmenden erlernen

  • die Erstversorgung und Therapiemassnahmen von PatientInnen mit thermischen Schäden

  • den Umgang mit Wundauflagen

Inhalte

Die Auszubildenden erlernen folgende Techniken:

  • Anlage verschiedener Wundauflagen, Dekontamination

  • Korrektes Wiederwärmen und Kühlen

Patiententsicherheit:

  • Wiedererwärmen bei starker Hypothermie

  • Verlegungszeitpunkt in ein Verbrennungszentrum

Erarbeitung folgender Allgemeinen Lernziele:

  • Interprofessionelle Zusammenarbeit

  • Ethik

  • Kommunikation

Bevorstehende Workshops

 FAQ

  • Die Teilnahme ist prinzipiell kostenlos. Sollten Gebühren anfallen sind die Unkosten in den jeweiligen Kursen hinterlegt.

  • Eine Weiterbildungs-Stunde beträgt einen Credit.