Modul I ABC

Airway

Breathing

Circulation

In diesem halbtägigen Modul erlernst du an mehreren Stationen die Sicherung des Atemweges, übst das Handling der Devices und des Defibrillators. Die nichtinvasive Beatmung nimmt einen grossen Teil des Kurses ein. Zu guter Letzt üben wir die sonographie-unterstützte Punktion von Arterien und Venen.

SGNOR Credits 6 Punkte

Blaue Krankenhausflur mit einem leuchtenden roten Notausgangsschild mit der Aufschrift 'Emergency'
Ärzte und Pflegepersonal versorgen einen Patienten im Krankenhaus.
Ärzte im Einsatz mit einem medizinischen Gerät und einem Beatmungsgerät, das auf einer Station im Krankenhaus arbeitet.

Airway

Lektionsziele

  • Die Teilnehmenden lernen die Sicherung des Atemweges und des erschwerten Atemweges mittels nicht invasiver Beatmung (Maske)

  • Die Teilnehmenden erlernen den Umgang mit einem Defibrillator

Inhalte

  • Kurzer theoretischer Einführungsteil über die Handhabung des Materials, der Instrumente und Indikationsstellung

  • Die Auszubildenden erlernen folgende Skills:

    • Jaw Thrust Manöver, Chin Lift Manöver, Heimlich Manöver

    • Umgang mit Laryngoskop, Videolaryngoskopie

    • Einlegen von Atemwegshilfen nasopharyngeal und oropharyngeal(Guedel und Wendeltubus)

    • Supraglottisches Airway Device: Larynxmaske, Larynxtubus

    • Umgang mit Defibrillator: Transcutanes Pacing, Defibrillieren

Ein Arzt mit blauer Brille und Stethoskop hilft einer Patientin mit Sauerstoffmaske in einem Krankenhaus.

NIV und Highflow

Lektionsziel

Die Teilnehmenden erlernen den Umgang mit dem NIV Gerät und die Einstellung der häufigsten Funktionen.

Inhalte

  • Indikation

  • Geräteeinstellungen

  • Maskentoleranz

Gefässpunktion

An einem Modell erlernen die Teilnehmenden die sonographisch gesteuerte Punktion von Gefässen.

Ärzte führen eine Ultraschalluntersuchung durch und injizieren eine Substanz in ein Objekt, beide tragen blaue Handschuhe.

Bevorstehende Workshops

 FAQ

  • Die Teilnahme ist prinzipiell kostenlos. Sollten Gebühren anfallen sind die Unkosten in den jeweiligen Kursen hinterlegt.

  • Eine Weiterbildungs-Stunde beträgt einen Credit.